Platz vor dem Brandenburger Tor mit dem Tor im Hintergrund | © visitBerlin / Dagmar Schwelle Platz vor dem Brandenburger Tor mit dem Tor im Hintergrund | © visitBerlin / Dagmar Schwelle
Preis pro Person ab
465
CHF
Beispielofferte für Anreise
  • 3 Nächte
  • Bahnfahrt 2. Klasse
  • 3* Hotel

Städtereise Berlin

Summer in the city

Berlin im Sommer ist das perfekte Ziel für eine abwechslungsreiche Städtereise – entspannt erreichbar mit dem Zug und voller spannender Kontraste. Im Sommer zeigt sich die Hauptstadt Deutschlands von ihrer lebendigsten Seite: Ob beeindruckende Sehenswürdigkeiten wie das Brandenburger Tor, trendige Kieze in Kreuzberg oder entspannte Stunden an Strandbädern und auf der Spree. Kulturfans geniessen Open-Air-Konzerte, Museen und Festivals unter freiem Himmel, während Geniesser:innen bei Street-Food-Märkten und lauen Filmnächten auf ihre Kosten kommen. Der Sommer in Berlin verbindet urbane Vielfalt mit Erholung und ist ideal für alle, die spontan und klimafreundlich reisen möchten. Berlin – weltoffen, inspirierend und immer eine Reise wert!

Jetzt buchen

Highlights

railtour_ Berlin Städtereise | © DZT_Dagmar Schwelle

Geheimtipps

Sommerbar in Berlin am Wasser und Stadt im Hintergrund | © visitBerlin / Dagmar Schwelle
Open Air Festivals

Einer der schönsten historischen Plätze der Hauptstadt – für viele sogar der schönste Platz Europas – ist jetzt fertig saniert: Der Gendarmenmarkt lädt zum Flanieren und zum Classic Open Air vom 17. bis 21. Juli ein.

Weitere Klassik-Events sind «Staatsoper für alle», das kostenlose Konzert unter freiem Himmel, am 22. Juni am Bebelplatz, oder das Festival Young Euro Classic mit Jugendorchestern aus aller Welt (1. bis 17. August). Ein Höhepunkt ist immer das Saisonabschlusskonzert der Philharmoniker in der Waldbühne (28. Juni).

Fernsehturm in Berlin in der Abenddämmerung | © visitBerlin / Wolfgang Scholvien
Haute Cuisine mit Aussicht

Ab dem 3. Juni 2025 wird der Berliner Fernsehturm zum Hotspot für Gourmets: Berlins wohl bekanntester Koch, Tim Raue eröffnet in 207 Metern Höhe das neue Drehrestaurant «Sphere by Tim Raue». Hier trifft feine Küche auf spektakuläre Panoramablicke – ein Muss für Geniesser:innen auf Städtereise. Und auch abseits des Turms überzeugt Berlin mit kulinarischer Vielfalt: von Kiezküche bis Fine Dining.

Menschen in einer Bar an einem See im Grünen im Sommer | © visitberlin / Philip Koschel
Entspannen in Berlins coolsten Strandbars

Wenn die Sonne über Berlin strahlt, verwandelt sich die Hauptstadt in eine wahre Sommer-Oase. Besonders angesagt: die zahlreichen Strandbars, in denen Gäste und Berliner:innen mit kreativen Trend-Drinks den Tag geniessen. Ein echtes Highlight ist das Badeschiff an der Arena – ein schwimmender Pool mitten auf der Spree, umgeben von Sandstrand, Liegestühlen und cooler Musik. Wer aktiv relaxen will, sollte BeachMitte nicht verpassen: Europas grösste Beachvolleyball-Anlage kombiniert sportliches Flair mit chilliger Bar-Atmosphäre. Ob sportlich oder entspannt – hier findet jeder seinen perfekten Sommertag direkt am Wasser, mitten in Berlin.

Berliner Stadtbild mit dem symbolischen Fernsehturm am Horizont und dem historischen Gropius-Bau im Vordergrund. | © shutterstock / 2420168145
Berlin Art Week 2025

Vom 10. bis 14. September 2025 verwandelt sich Berlin erneut in einen internationalen Hotspot für zeitgenössische Kunst. Bei der Berlin Art Week trifft die kreative Avantgarde auf ein neugieriges Publikum – in Galerien, Ausstellungshäusern, Off-Spaces und unter freiem Himmel. Über 100 Orte in der Stadt öffnen ihre Türen und zeigen fünf Tage lang die ganze Vielfalt der aktuellen Kunstszene: von Malerei, Skulptur und Fotografie bis hin zu Installationen, Performances und digitalen Formaten. 

Die Berlin Art Week ist damit nicht nur ein kulturelles Highlight für Kunstliebhaber, sondern auch der perfekte Anlass für eine inspirierende Städtereise nach Berlin im Spätsommer.

Mehr erfahren
Luftaufnahme einer Akrobatin | © shutterstock / 1103364059
Entertainment der Extraklasse

Ab Oktober heisst es: Vorhang auf für grosse Emotionen, beeindruckende Kulissen und unvergessliche Abende in Berlin. Der legendäre Friedrichstadt-Palast präsentiert seine neue Grand Show «Blinded by Delight» – eine glamouröse Traumwelt, inszeniert mit über 100 Künstler:innen auf der grössten Theaterbühne der Welt. Farbenprächtige Kostüme, spektakuläre Choreografien und eine Geschichte, die mitten ins Herz trifft – ein Muss für Fans grosser Bühnenshows.

Und ein weiteres Weltklasse-Event kündigt sich ab November an: Der Cirque du Soleil feiert mit «Alizé» seine erste permanente Europa-Show – exklusiv in Berlin. Die Show vereint atemberaubende Artistik, visuelle Magie und poetisches Storytelling zu einem Erlebnis, das Staunen, Spannung und Gänsehaut garantiert.

Berlin Humbold Forum | © DZT_Dagmar Schwelle
Humboldt Forum – Vergangenheit und Moderne im Dialog

Die Architektur des Humboldt Forums vereint auf einzigartige Weise moderne Bauelemente mit der barocken Fassade des ehemaligen Berliner Stadtschlosses.
Ein Ort der Begegnung, wo Kultur, Wissenschaft und Geschichte aufeinandertreffen. Die Vielstimmigkeit des Forums spiegelt sich in einem facettenreichen Programm wider – ein inspirierender Raum, der Vergangenheit und Gegenwart miteinander verknüpft.

Mehr dazu
Männlicher Spion, der durch ein Fernglas auf hellem Hintergrund schaut | © Shutterstock 2448197951
Deutsches Spionage Museum

Lust auf eine packende Zeitreise vom Kalten Krieg bis in die Gegenwart? Wo einst die Berliner Mauer Ost und West trennte, bietet heute am Leipziger Platz das Spy Museum einzigartige Einblicke in das Schattenreich der Spionage. Hier finden sich nicht nur kuriose Exponate wie Mantelkameras, Infrarot-Aktenkoffer oder Geruchskonserven aus der Asservatenkammer der Stasi – in dieser Erlebniswelt wird man als Besuchender selbst zum Agent!

Deutsche Currywurst mit Currysauce, Pommes Frites und Mayonnaise auf Lebensmittelmarke | © Shutterstock 1133496686
Gourmet-Wurstbude am Bahnhof Zoo

Die «Wursterei» mit ihrer Currywurst gehört zu Berlin wie die Berliner:innen selber. Hier werden die Würste auf dem Lavagrill gebraten und quasi fettlos serviert. Frisch, regional und ohne Konservierungsstoffe - ein echter Genuss. Unbedingt probieren!
Wo: Hardenbergstr. 29d, Berlin–Charlottenburg

Berliner Mauer – Kunstwerke im vorbeigehen

2019 jährte sich der Berliner Mauerfall zum 30. Mal. Von dem einstigen Symbol der Zweiteilung Deutschlands ist heute nicht mehr viel zu sehen. Eines der letzten Stücke befindet sich zwischen Ostbahnhof und Oberbaumbrücke in der Mühlenstrasse. Dieser Abschnitt der Mauer wurde 1990 von mehr als 100 internationalen Künstler:innen bemalt und bekannt unter dem Namen East Side Gallery. Einfach in die U- oder S-Bahn (bis Warschauer Strasse bzw. Ostbahnhof) einsteigen und gemütlich an den 106 Mauer-Kunstwerken entlang schlendern.

Vintage-Stühle mit industriellem Hintergrund, Berlin | © Shutterstock 506560762
Sonntags auf dem Flohmarkt

Jeden Sonntag werden die Berliner:innen vom Flohmarktfieber gepackt. Am Boxhagener Platz erwartet Sie einer der coolsten Flohmärkte der Stadt. Hier wird kein Handy-Zubehör oder keine billigen Synthetik-Klamotten feilgeboten, sondern nur reihenweise Antiquitäten, Vintage-Mode, Kleidung von jungen Berliner Designer:innen, Schallplatten und andere Schätze. Die Besuchenden sind eine bunte Mischung aus Einheimischen, Austauschstudierenden, Künstler:innen und Musiker:innen. Der Markt eignet sich auch bestens für Familien, da es hier ganze drei Spielplätze gibt. Vom Boxi geht man nie mit leeren Händen nach Hause!

 
Das „Bikini Berlin“ (ehemals Bikini-Haus), ein Konzept-Einkaufszentrum in der Budapester Straße in Berlin, Deutschland | © Shutterstock 1388223266
Bikini Berlin

Als erste Concept Mall Deutschlands ist das «Bikini Berlin» ein attraktiver Anziehungspunkt im alten Westen Berlins. In diesem renovierten Gebäudekomplex aus den 1950er Jahren findet man über drei Etagen einen spannenden Mix aus erlesenen Boutiquen, Restaurants und Pop-up Stores. Besondere Highlights sind das Panoramafenster mit direktem Blick auf den Affenfelsen sowie die 7000m² grosse Dachterrasse, die wie ein urbaner Park angelegt ist. Den eigenwilligen Namen verdankt der Shopping-Tempel übrigens seiner Form: Er schmiegt sich wie ein Bikinioberteil zwischen die Budapester strasse und den Zoologischen Garten.

Metalltisch- und Vintage-Lampen mit Likörbarhintergrund
Solar Berlin

Unmittelbar am Anhalter Bahnhof im Herzen von Berlin befindet sich die Solar Bar. Etwas versteckt führt ein Fahrstuhl die Gäste in die 16. Etage. Von hier hat man einen einzigartigen 270°-Rundumblick über Berlin. Während sich in der 16. Etage das Edelrestaurant befindet, liegt eine Etage höher die Bar mit gemütlichen Sitzmöglichkeiten. In der Mitte befindet sich ein DJ-Pult mit integriertem Fahrstuhl, der zwischen den beiden Etagen pendelt. Geöffnet ist die Bar täglich ab 18 Uhr. Mit einem Kleidungsstil à la Casual ist man hier auf der richtigen Seite.

Leute tanzen auf Sommer Strandbar Beach Party nahe Spree Fluss auf der historischen Museumsinsel mit berühmtem Fernsehturm im Hintergrund während der blauen Stunde in der Nacht, Berlin Mitte Bezirk, Deutschland
Feiern in Berlin

Dafür gibt es gute Gründe: Keine Sperrstunden, kein Dresscode, nach der Party geht’s direkt zum Frühstücken, egal wann und wo und das Beste: die Bahnen und Busse fahren die ganze Nacht durch. In der Augustustrasse wird kunstvoll gefeiert, die Oranienstrasse ist pulsierend und lebendig, an der Wrangelstrasse an der Spree geht es feucht-fröhlich zu und die City West bietet mondäne Eleganz bis Kiezflair und die Simon-Dachstrasse hat die vielfältigste Restaurantszene Berlins.

Sie haben Fragen?

Verkaufsteam
Wir helfen gerne weiter

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.

Personen mit einer Karte vor einem Zug | © Shutterstock / 501760414

Impressionen

Impressionen

Ähnliche Reisen