Highlights
-
Frankfurt ist ein wichtiger und internationaler Finanzplatz sowie bedeutendes Messe- und Dienstleistungszentrum. Hier ist der Sitz unter anderem der Europäischen Zentralbank, der Deutschen Bundesbank sowie Frankfurter Wertpapierbörse. Auch grosse Messen wie die Frankfurter Buchmesse oder die internationale Automobil-Ausstellung gehören dazu.
-
Eine Besonderheit Frankfurts ist die Skyline, deren Wolkenkratzer zu den höchsten Gebäuden Europas gehören. So bezeichnen manche Frankfurt als «Mainhattan».
-
Die neue Altstadt hat sich von einem preisgekrönten Architekturprojekt zum Herzen der Stadt entwickelt und darf bei keinem Besuch fehlen. Genauso wenig wie der Palmengarten, der seit über 150 Jahren ein echter Lieblingsort ist, oder die Kleinmarkthalle, in der man regionale Produkte kauft und sich nach dem Feierabend auf ein Weinchen trifft. Die Stadtviertel rund um die Innenstadt stecken voller solcher Lieblingsorte.
-
Während die Strassen abseits der Hochhäuser von schönen Altbauten, hohen Baumreihen und hübschen Fachwerkhäusern geprägt sind, glitzert in der Innenstadt die Skyline. Der Blick von einer der vielen Dachterrassen vereint beides zu dem einzigartigen Frankfurter Cityfeeling und macht einen Apéro oder ein gutes Essen zu einem unvergesslichen Moment.
-
Fast 40 Museen bilden das „Museumsufer“, das sich vom Main aus über die ganze Stadt erstreckt und thematisch sowie architektonisch eine einzigartige Vielfalt bietet. Dieser Kulturreichtum dehnt sich über die ganze Region aus, er umfasst das Jugendstilzentrum und UNESCO-Welterbe Mathildenhöhe in Darmstadt, die Opelvillen mit zeitgenössischer Kunst in Gross-Gerau oder das neue Christian Schad Museum in Aschaffenburg. Sommerevents und jährliche Höhepunkte für das Deutsche Jazzfestival runden das Kulturangebot ab.
-
Es lohnt sich, länger zu bleiben, dann haben Sie Zeit für Radtouren auf dem Main-Radweg zu den Schlössern von Hanau und Aschaffenburg oder zu den Weinbergen des Main-Taunus-Kreises. In der Wetterau finden Sie Spuren der Kelten und wenn Sie auf dem Wasser aktiv sein wollen, sind die Badeseen im Kreis Offenbach genau das Richtige für Sie.
Events
-
14.11.2025 16:00 | Gartenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)Details
Frankfurt (Oder) hat eine lange Sporttradition. Der älteste Verein der Stadt war die Schützengilde von 1406. Aus den Anfängen des Sports im 19. Jahrhundert hat sich Frankfurt (Oder) zu einem Zentrum des Leistungssports entwickelt. Auch heute bringt die Stadt immer wieder erfolgreiche sportliche Persönlichkeiten hervor. Seit dem Beginn der Olympischen Spiele der Neuzeit 1896 in Athen kamen 14 Olympiasieger und 18 Weltmeister aus unserer Stadt. Ihre erfolgreichsten Olympioniken ehrt die Stadt seit 2016 in einem Olympiahain im Zentrum der Stadt. In diesem Bildervortrag greift sich der auf Frankfurt (Oder) spezialisierte Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth Personen heraus, die berühmt waren für ihre sportlichen Leistungen und stellt sie vor. VHS, Raum 1.07 (Haus 1) Weitere Informationen:https://www.vhs-frankfurt-oder.de -
21.11.2025 15:00 - 21.11.2025 17:00 | Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11, 15230 Frankfurt (Oder)
Für Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene/Familien mit Halina Muchow Entdecken Sie die süsse Welt der Schokoladenherstellung und der faszinierenden Kolonialwarenzeit in Frankfurt (Oder). Nach einer spannenden Einführung zur Geschichte der Frankfurter Schokoladenfabriken und der Kolonialwarenläden stellen wir gemeinsam köstliche und hochwertige Schokolade her. Jede Teilnehmerin und jeder Teilnehmer fertigt sich eine eigene Tafel Schokolade und verziert diese mit feinen Zutaten – zum Selbernaschen oder zum Verschenken. Während der Veranstaltung im schönen Ambiente von Uromas Küche wird wie anno dazumal Muckefuck gereicht! Teilnehmerkreis: Kinder ab 6 Jahren, Jugendliche und Erwachsene/Familien Kosten inkl. Zutaten: 17,50 € pro Person Max. Personenzahl: 12 Dauer: 2 Stunden Weitere Informationen:http://www.museum-viadrina.de -
25.11.2025 18:00 | Rosa-Luxemburg-Straße 43, 15230 Frankfurt (Oder)
Vortrag von Wolfgang Buwert "Die Führungselite in Frankfurt (Oder) am Ende der NS-Zeit. Teil 3 zu den Festungskommandanten Generalleutnant Hermann Meyer-Rabingen (1887-1961) und Generalmajor Ernst Biehler (1903-1997)" Weitere Informationen:https://www.stadtarchiv-ffo.de/ -
28.11.2025 17:00 | Gartenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)Details
Wussten Sie, dass es in Frankfurt (Oder) über 280 Kunstwerke im öffentlichen Raum gibt? Wie viele Statuen, Reliefs, Zierbrunnen und Denkmäler fallen ihnen auf Anhieb ein? In diesem Bildervortrag wird der auf Frankfurt (Oder) spezialisierte Wikipedia-Autor Sebastian Wallroth sie auf einen Rundgang-im-Sitzen mitnehmen. Wir schauen uns diesmal zum einen Kunstwerke an, die aus dem Stadtbild verschwunden sind, wie das Wilhelmsdenkmal auf dem Wilhelmsplatz. Zum anderen gehen wir auf Kunstwerke ein, die anderswo Zwillinge haben. VHS, Raum 1.07 (Haus 1) Weitere Informationen:https://www.vhs-frankfurt-oder.de -
29.11.2025 10:00 | Messering 3, 15234 Frankfurt (Oder)Details
Am Samstag, den 29. November 2025, lädt die Stadt Frankfurt (Oder) gemeinsam mit der Agentur für Arbeit, der Handwerkskammer, der Industrie- und Handelskammer sowie der Wirtschaftsförderung Brandenburg zur diesjährigen Ausbildungsmesse Frankfurt (Oder) ein. Über 100 Unternehmen aus der Region präsentieren auf der Mitmachmesse eine breite Palette an innovativen Berufsfeldern, traditionellen Handwerken und spannenden Karrierewegen. Jede Firma gewährt Einblicke in den Arbeitsalltag und bietet interaktive Mitmach-Aktionen an, bei denen Jugendliche und Interessierte Berufe hautnah erleben und selbst ausprobieren können. Die Ausbildungsmesse bietet Jugendlichen, Eltern und allen Interessierten eine ideale Gelegenheit, sich direkt vor Ort über Ausbildungsmöglichkeiten zu informieren, Berufsfelder zu entdecken und erste Kontakte für die berufliche Zukunft zu knüpfen. Mehr Informationen: www.ausbildungsmesse-frankfurt-oder.de Weitere Informationen:https://www.messe-frankfurt-oder.deVideo über Mitmach-Messe 2022
-
05.12.2025 00:00 | Robert-Havemann-Straße, 15236 Frankfurt (Oder)
Zunächst 2.000 friedliche Demonstranten, am Folgetag etwa 5.000 Demonstranten fordern das Ende der Aktenvernichtung durch den DDR-Geheimdienst. Zum ersten Mal erhalten Bürger der Stadt mit Hilfe von Volkspolizei und Staatsanwaltschaft Zugang zu den Räumlichkeiten der Bezirksverwaltung und versuchen, eine Bewachung des Geländes zu organisieren. Wie in jedem Jahr werden wir an diesem Tag am Gedenkstein für die Opfer des Staatssicherheitsdienstes Kerzen entzünden und eine Veranstaltung anbieten. Das Programm wird noch bekanntgegeben! Weitere Informationen:http://www.museum-viadrina.de -
05.12.2025 16:00 | Gartenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)Details
Heute wollen wir keinen klassischen Vortrag hören, sondern Sie sind eingeladen, Ihr Wissen einzubringen. Bringen Sie Ihre Postkarten vom historischen Frankfurt mit und erzählen Sie darüber. Am Schluss wollen wir voten, welche Postkarte oder Geschichte am grossartigsten war. Es gibt drei Buchpreise zu gewinnen. Bitte unbedingt anmelden, damit wir die Veranstaltung gut planen können. VHS, Raum 1.07 (Haus 1) Weitere Informationen:https://www.vhs-frankfurt-oder.de -
12.12.2025 15:00 | Gartenstraße 1, 15230 Frankfurt (Oder)Details
Prachtvolle Ausmalungen der Treppenhäuser waren besonders zur Gründerzeit in Frankfurter Bürgerhäusern verbreitet. Sie waren früher eine Visitenkarte des halböffentlichen Raumes zwischen Haus- und Wohnungstür. Neben farbiger Decken- und Wandgestaltung zählte auch der plastische Stuckdekor und das hölzerne Schnitzwerk der Treppen zur Repräsentationszone. Zur Bauzeit waren ausgemalte Treppenhäuser ein Massenprodukt. Die wenigen heute erhaltenen bzw. restaurierten haben einen extremen Seltenheitswert. Der Vortrag zeigt die stilistische und typologische Vielfalt. Der vortragende Restaurator hat oft selbst Hand angelegt und viele Anekdoten zu erzählen. VHS, Raum 1.07 (Haus 1) Weitere Informationen:https://www.vhs-frankfurt-oder.de -
14.12.2025 17:00 | Gertraudenplatz 6, 15230 Frankfurt (Oder)
Adventliche und weihnachtliche Chormusik aus verschiedenen Jahrhunderten Leitung: KMD Stephan Hardt -
16.12.2025 15:00 | Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11, 15230 Frankfurt (Oder)
Der Dokumentarfilm „Transit Frankfurt (Oder)“ nimmt Kriegsende und Neuanfang in den Blick und erinnert an das besondere Schicksal der Stadt und der Heimkehrenden. Mind. 1,5 Mill. deutsche Lagerheimkehrende wurden hier, aus sowjetischen Lagern kommend in die Freiheit entlassen oder in andere Gefängnisse u. Lager überführt. Frankfurt/Słubice wird ausserdem von 1945 bis 1956 zu einem Drehkreuz unterschiedlicher Schicksalswege. In dem 40-minütigen Film von Grimmepreisträgerin Loretta Walz, Knut Gerwers u. Karl-Konrad Tschäpe kommen zahlreiche Vertriebene, politisch Verfolgte, Kriegsheimkehrer u. polnische Sibiriendeportierte zu Wort. Die Lebenswege dieser Zeitzeuginnen u. -zeugen kreuzten sich in den Jahren nach Kriegsende in Ffo u. Słubice. Finanziell ermöglicht wurde das Filmprojekt durch Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit für ein Gespräch mit Dr. Karl-Konrad Tschäpe. Filmdauer ca. 40 Minuten Weitere Informationen:http://www.museum-viadrina.de -
16.12.2025 16:30 | Carl-Philipp-Emanuel-Bach-Str. 11, 15230 Frankfurt (Oder)
Der Dokumentarfilm „Transit Frankfurt (Oder)“ nimmt Kriegsende und Neuanfang in den Blick und erinnert an das besondere Schicksal der Stadt und der Heimkehrenden. Mind. 1,5 Mill. deutsche Lagerheimkehrende wurden hier, aus sowjetischen Lagern kommend in die Freiheit entlassen oder in andere Gefängnisse u. Lager überführt. Frankfurt/Słubice wird ausserdem von 1945 bis 1956 zu einem Drehkreuz unterschiedlicher Schicksalswege. In dem 40-minütigen Film von Grimmepreisträgerin Loretta Walz, Knut Gerwers u. Karl-Konrad Tschäpe kommen zahlreiche Vertriebene, politisch Verfolgte, Kriegsheimkehrer u. polnische Sibiriendeportierte zu Wort. Die Lebenswege dieser Zeitzeuginnen u. -zeugen kreuzten sich in den Jahren nach Kriegsende in Ffo u. Słubice. Finanziell ermöglicht wurde das Filmprojekt durch Unterstützung der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur Im Anschluss an die Vorführung besteht die Möglichkeit für ein Gespräch mit Dr. Karl-Konrad Tschäpe. Filmdauer ca. 40 Minuten Weitere Informationen:http://www.museum-viadrina.de
-
23.04.2026 19:30 | Platz der Einheit 1, 15230 Frankfurt (Oder)Details
Das Mitsing-Event für alle Veranstalter: Rudelsingen GmbH Münster Gemeinsam singen, lachen und einen unvergesslichen Abend erleben – genau das macht Rudelsingen aus! Zwei Live-Musiker:innen begleiten das Publikum, die Liedtexte werden auf eine Leinwand projiziert – und dann heisst es: Mitsingen, was das Zeug hält! Das Repertoire ist so bunt wie die Teilnehmenden selbst. Von Schlager bis Rock, von aktuellen Chart-Hits bis zu unvergesslichen Klassikern ist alles dabei. Hier gibt es keine Zuschauer, nur Mitmacher! Die Menge wird zum Chor, die Stimmung ist einzigartig – und jeder Abend entwickelt seine eigene Dynamik. Ob Robbie Williams, Herbert Grönemeyer, Die Toten Hosen, Die Ärzte oder The Rolling Stones – beim Rudelsingen treffen Legenden auf gute Laune. Weitere Informationen:https://www.kleistforum.de
Die Informationen zu den Events werden von der deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zur Verfügung gestellt.