railtour_ Hamburg Städtereise | © DZT_Francesco Carovillano railtour_ Hamburg Städtereise | © DZT_Francesco Carovillano
Preis pro Person ab
204
CHF
Beispielofferte für Anreise
  • 1 Nacht
  • Bahnfahrt 2. Klasse
  • 3* Hotel

Städtereise Hamburg

Maritimes Flair trifft Kulturvielfalt

Eine Städtereise nach Hamburg vereint hanseatische Eleganz, urbanen Lifestyle und kulturelle Highlights. Vom lebendigen Hafenviertel bis zur Elbphilharmonie – Hamburg inspiriert mit einer einzigartigen Mischung aus Geschichte, Architektur und Musik.
Erleben Sie die Hansestadt mit all ihren Facetten – vom UNESCO-Welterbe Speicherstadt bis zum Schanzenviertel.

Die Anreise mit dem Zug nach Hamburg ist unkompliziert und komfortabel. Vom Hauptbahnhof aus erreichen Sie viele Highlights der Stadt in wenigen Minuten – ganz ohne Umsteigen.
Reisen Sie nachhaltig und entspannt – mit dem Zug direkt ins Herz von Hamburg.

Ob Musicalbesuch, Hafenrundfahrt oder Kunstgenuss in der Hamburger Kunsthalle – eine Städtereise nach Hamburg lohnt sich zu jeder Jahreszeit. Die Stadt bietet ideale Bedingungen für Wochenendtrips oder kulturelle Auszeiten zwischendurch.
Tauchen Sie ein in das maritime Lebensgefühl und entdecken Sie Hamburg ganz neu.

Jetzt buchen

Highlights

Geheimtipps

railtour_Hamburg Städtereise | © DZT_Francesco Carovillano
Speicherstadt  – UNESCO-Welterbe und maritimer Charme

Die Speicherstadt ist ein architektonisches Juwel und zählt zu den faszinierendsten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Der weltweit grösste zusammenhängende Lagerhauskomplex im Hafen symbolisiert Hamburgs historische Bedeutung als Handelsmetropole.
Seit 2015 gehört die Speicherstadt, zusammen mit dem Kontorhausviertel und dem Chilehaus, zum UNESCO-Welterbe und begeistert mit ihrem unverwechselbaren maritimen Charme.

Mehr dazu
Hafengeburtstag

Seit dem Startschuss im Mai 1189 hat es sich zum grössten Hafenfest der Welt entwickelt. An nur zwei Tagen gibt es an der Elbe mehr als 300 Schiffe samt dazugehörigen «Seebären» in allen Grössen und Varianten zu bewundern. Für Open Ship öffnen einige sogar ihre Luken fürs Publikum. Bei diesem fröhlichen Fest stehen über 200 Programmpunkte mit Vorführungen, Konzerten, Feuerwerk, Essen aus aller Herren Länder auf der Tagesordnung. Kein Wunder zieht dieses maritime Event 1 Million Besuchende an.

St. Pauli bei Nacht | © Shutterstock 17520111510
St. Pauli Nachtmarkt

Jeden Mittwoch gegen 16.00 Uhr öffnet der Wochenmarkt im Stadtteil St. Pauli seine Tore. Sie finden den Markt direkt auf dem Spielbudenplatz, im Herzen der Reeperbahn. Wie an herkömmlichen Wochenmärkten, können Sie auch an den Marktständen des St. Pauli Nachtmarktes Lebensmittel aus der Region kaufen.

Grosse Menge an frischem Fisch auf dem Fischmarkt | © Shutterstock 2194414087
Fischmarkt

Ein Muss für jeden Hamburg-Besuchenden: der legendäre Fischmarkt an der Elbe. Wer dabei sein will, muss früh aufstehen – aber es lohnt sich! Egal ob frischer Fisch, Gemüse oder Blumen, am Hafen wird jeder fündig. Besonderes Highlight ist der Brunch in der historischen Fischauktionshalle zu Jazz-, Skiffle- oder Country- und Western-Musik.

Musiker spielt Saxophon auf verschwommenem Hintergrund. Mann mit Freunden blasen Saxophon mit der Band für die Aufführung. Musikinstrument gespielt von einem Saxophonisten Musiker im Festival. | © Shutterstock 2467859293
Elbjazz Festival

Ende Mai zieht es die Creme de la Creme der Jazzmusikanten an die Elbe. Während 2 Tagen Anfang Juni jazzt und swingt die ganze Stadt Hamburg bei über 50 Konzerten. Als Bühnen dienen dabei so aussergewöhnliche Locations wie die Laderäume eines ehemaligen Kühlfrachters, ein Kirchenschiff, das Werftgelände von Bloom+Voss oder auch die Elbphilharmonie. Die tolle Stimmung sorgt jedes Jahr für neue Besucherekorde.

Duckdalben – Seemannsgarn | © Shutterstock 695164039
Duckdalben - Seemannsgarn

Der Seemannsclub DUCKDALBEN im Hamburger Hafen existiert seit nunmehr 25 Jahren, um den vielen Seeleuten, die täglich im Hafen verweilen, eine Möglichkeit zu bieten, ihre Freizeit mal abseits des Schiffes zu verbringen. Gäste sind willkommen und wer den Seeleuten Löcher in den Bauch fragt, erfährt so viel über das Meer und fremde Kulturen wie sonst nirgendwo. Er ist ein Stück Hamburg, fester Bestandteil des Hafens, gelebte Nächstenliebe und Fernweh gleichermassen.

Landungsbrücke Hamburg
Frau Hedis Tanzkaffee

Für alle Junggebliebenen lohnt sich eine Fahrt mit Frau Hedis Tanzkaffee. Das Partyschiff, das im Hafen Hamburgs herum tuckert, legt stündlich bei den St. Pauli Landungsbrücken an. Das Tanzkaffee bietet die ideale Kombination einer Hafenrundfahrt und einer netten Party.

Schöne Sicht auf den Japanischen Garten im Park Planten um Blomen mit dem berühmten Heinrich-Hertz-Turm Funkfernmeldeturm im Hintergrund, Hamburg, Deutschland | © Shutterstock 298132502
«Planten un Blomen»

Planten un Blomen ist Plattdeutsch und bedeutet «Pflanzen und Blumen» – und davon gibt es hier tatsächlich sehr viele und vor allem auch sehr viele verschiedene. Mitten in der City gelegen, dort wo sich früher die Wallanlagen befanden, bietet diese ca. 45 Hektar grosse, wunderschön angelegte Parkanlage Erholung und Natur im Grossstadtdschungel. In «Planten und Blomen» ist mit vielen verschiedenen Themengärten für jeden Besuchenden etwas dabei. Am grossen See finden im Sommer an jedem Abend und auch tagsüber die berühmten und beeindruckenden Wasserspiele statt, bei denen der Springbrunnen, untermalt von klassischer Musik, in bunten Farben erleuchtet wird. 

Reisevarianten

Sie haben Fragen?

Verkaufsteam
Wir helfen gerne weiter

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.

Personen mit einer Karte vor einem Zug | © Shutterstock / 501760414

Impressionen

Ähnliche Reisen