Nordsee
Ferien im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer


Spazieren entlang des weissen Sandstrandes, barfuss über den Meeresgrund wandern, mit Rückenwind über grüne Deiche radeln oder die Heilkraft des Meeres bei einer Thalasso-Behandlung geniessen - das ist die Nordsee!
Im Rhythmus der Gezeiten: Zweimal täglich fällt an der deutschen Nordsee der Meeresboden trocken, fast als würde jemand den Stöpsel ziehen. Das Meer zieht sich alle sechs Stunden zurück und legt dabei den Meeresgrund frei. Bei auflaufendem Wasser verändert sich das Bild gänzlich. Es entsteht ein Paradies für Wassersportler:innen und Badegäste.
Ausgangsorte für die Reise nach Nordfriesland sind Hamburg bzw. Bremen, die man ab der Schweiz mit direkten Tages- oder Nachtzügen sowie mit dem Flugzeug erreicht. Für die Zielorte in Schleswig-Holstein wie beispielsweise die Inseln Sylt oder Föhr oder die Küstenorte Büsum, St. Peter-Ording oder Husum geht es ab Hamburg mit dem Zug weiter. Die Nordseeküste in Niedersachsen, zu der auch die Ostfriesischen Inseln gehören, erreicht man am besten per Bahn nach Hannover und Bremen. Von dort aus gibt es Verbindungen nach Cuxhaven, Norden-Norddeich und Wilhelmshaven. Von Norddeich aus erreicht man auch die Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney.
Wussten Sie schon ...
... dass die Nordsee ein geeignetes Ziel für Aktivurlauber und -urlauberinnen ist? Wanderungen durchs Watt bei Ebbe sind ein Highlight der besonderen Art. Auf geführten Wattwanderungen kann man sogar von der Küste zu einer der Halligen und Inseln laufen.
... dass Sie abends in Zürich oder Basel losfahren können und am nächsten Morgen erholt an der Nordsee sind? Nachtzugverbindungen gibt es von Zürich oder Basel nach Hamburg und Hannover.
... dass Hamburg das Tor zu den Küstenorten Büsum, St. Peter-Ording, Husum oder Cuxhaven ist? In gut 2 Stunden erreichen Sie die Festlandorte an der Nordsee mit dem Auto oder mit dem Zug.