Nordsee

Ferien im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer

© Andreas Behr © Andreas Behr

Spazieren entlang des weissen Sandstrandes, barfuss über den Meeresgrund wandern, mit Rückenwind über grüne Deiche radeln oder die Heilkraft des Meeres bei einer Thalasso-Behandlung geniessen - das ist die Nordsee!

Im Rhythmus der Gezeiten: Zweimal täglich fällt an der deutschen Nordsee der Meeresboden trocken, fast als würde jemand den Stöpsel ziehen. Das Meer zieht sich alle sechs Stunden zurück und legt dabei den Meeresgrund frei. Bei auflaufendem Wasser verändert sich das Bild gänzlich. Es entsteht ein Paradies für Wassersportler:innen und Badegäste.

Ausgangsorte für die Reise nach Nordfriesland sind Hamburg bzw. Bremen, die man ab der Schweiz mit direkten Tages- oder Nachtzügen sowie mit dem Flugzeug erreicht. Für die Zielorte in Schleswig-Holstein wie beispielsweise die Inseln Sylt oder Föhr oder die Küstenorte Büsum, St. Peter-Ording oder Husum geht es ab Hamburg mit dem Zug weiter. Die Nordseeküste in Niedersachsen, zu der auch die Ostfriesischen Inseln gehören, erreicht man am besten per Bahn nach Hannover und Bremen. Von dort aus gibt es Verbindungen nach Cuxhaven, Norden-Norddeich und Wilhelmshaven. Von Norddeich aus erreicht man auch die Ostfriesischen Inseln Juist und Norderney. 

Wussten Sie schon ...

... dass die Nordsee ein geeignetes Ziel für Aktivurlauber und -urlauberinnen ist? Wanderungen durchs Watt bei Ebbe sind ein Highlight der besonderen Art. Auf geführten Wattwanderungen kann man sogar von der Küste zu einer der Halligen und Inseln laufen.

... dass Sie abends in Zürich oder Basel losfahren können und am nächsten Morgen erholt an der Nordsee sind? Nachtzugverbindungen gibt es von Zürich oder Basel nach Hamburg und Hannover.

... dass Hamburg das Tor zu den Küstenorten Büsum, St. Peter-Ording, Husum oder Cuxhaven ist? In gut 2 Stunden erreichen Sie die Festlandorte an der Nordsee mit dem Auto oder mit dem Zug.

Verpassen Sie diese Frühlings-Highlights nicht:

  • Das erste Eis am weiten Sandstrand im Strandkorb geniessen
  • Velo-Touren auf dem Nordseeküsten-Radweg unternehmen
  • Strand-Konzerten mit Meerblick lauschen
  • Traditionsreiche Osterfeuer besuchen
  • Lämmer auf den Deichen beim Toben beobachten
  • Magische Sonnenuntergänge über dem Meer bestaunen

5 unverzichtbare Nordsee-Erlebnisse

railtour_Nordsee Ferien | © Lennart Plambeck
Leuchtturm besteigen

Ein Aufstieg mit Aussicht: Die Leuchttürme der Nordsee bieten unvergessliche Momente. Jede Stufe führt näher an ein Panorama, das atemberaubender kaum sein könnte.
Von markanten Dünen über weite Wattlandschaften bis zum endlosen Meer – der Blick von den Leuchttürmen offenbart die ganze Schönheit der Küste. Leuchttürme können sowohl am Festland als auch auf einigen Ostfriesischen und Nordfriesischen Inseln erkundet werden.

railtour Ferien Nordsee | © Moritz Kaufmann
Maritimer Stadtbummel

Ein maritimer Stadtbummel z.B. in Wilhelmshaven, Leer, Husum und Heide vereint das Beste aus norddeutscher Küstenkultur.
In Wilhelmshaven locken die Hafenpromenade und das Deutsche Marinemuseum, während in Leer charmante Gassen mit historischen Fassaden und kleinen Boutiquen verzaubern.
Heide beeindruckt mit dem grössten Marktplatz Deutschlands, auf dem auch heute noch der traditionelle Wochenmarkt stattfindet.
Jede Stadt verbindet maritimes Flair mit urbanem Charme – ein echtes Highlight für alle, die Meer und Kultur lieben.

railtour_Nordsee Ferien | © Moritz Kaufmann
Fischbrötchen & friesischer Tee 

An der deutschen Nordseeküste wird Genuss zum Erlebnis: Ein frisches Fischbrötchen schmeckt mit Blick auf das weite Meer oder einen Kutterhafen besonders köstlich.

Auch gehört ein typisch friesischer Tee – kräftig, aromatisch und stilecht mit Kluntje und Sahnewölkchen – zum kulinarischen Einmaleins. In Nordfriesland darf es auch gern mal ein Pharisäer sein: ein starker Kaffee mit einem Schuss Rum, bedeckt von einer Sahnehaube.

railtour_Nordsee Ferien | © Florian Trykowsi
Velotour auf dem Nordseeküsten-Radweg

Der ca. 7‘000 Kilometer lange Nordseeküsten-Radweg führt unter anderem durch Deutschland.

Die abwechslungsreiche Strecke bietet Deiche, die Aussicht auf das einmalige Wattenmeer und eine wunderbare Ruhe beim Radeln im grünen Binnenland, das Meer immer in der Nähe. Der Streckenabschnitt in Niedersachsen beträgt ca. 550 Kilometer, 352 weitere Kilometer führt er durch Schleswig-Holstein. Vorbei an Leuchttürmen, Museen, Häfen, Schlössern und einladender Gastronomie bietet die Route ca. 35 Stunden reine Radfahrzeit.

railtour_Nordsee | © Tourismus-Service Butjadingen GmbH & Co. KG
Wanderung auf dem Langwarder Groden

Der Langwarder Groden in Butjadingen bietet ein einzigartiges Naturerlebnis an der Nordseeküste. Die dynamische Salzwiesenlandschaft, eingebettet in das UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer, begeistert mit ihrer Vielfalt.

Diese unberührte Naturlandschaft vereint Erholung und Abenteuer und wurde im Jahr 2024 zum Naturwunder des Jahres gewählt. 

Das Wattenmeer erleben

Die deutsche Nordseeküste steckt voller Überraschungen

Filter
Filter: