Highlights
-
DIm Herzen des historischen Klosters, dem Musée Unterlinden, zeigt sich der Isenheimer Altar seit seiner Restaurierung im Jahr 2022 in seinen schönsten Farben. Bestaunen Sie dieses Meisterwerk aus dem 16. Jahrhundert, das aus 10 Gemälden von Matthias Grünewald und 8 von Nikolaus von Haguenau geschnitzten Reliefs besteht. Das Ganze wird durch das von den Schweizer Architekten Herzog & de Meuron entworfene Museumserweiterung veredelt. Ein Besuch, den man nicht verpassen sollte!
-
Colmar ist die Hauptstadt der elsässischen Weine und liegt im Herzen der 170 km langen Weinstrasse, die durch die Weinberge führt. Riesling, Gewürztraminer, Sylvaner, Pinot Noir, Blanc oder Gris: Die Weine sind prominent in den Weinkarten von Gourmet-Restaurants und traditionellen Winstuben gelistet. Schlemmen Sie sich durch die elsässischen Spezialitäten und machen Sie Ihren Ausflug in die Genuss-Stadt Colmar zu einem Gourmetmoment!
-
Geniessen Sie die friedlichen Kanäle bei einer Kaffeepause und lauschen Sie einmal bewusst den Gesprächen der Einwohner. Einige der Wörter werden Ihnen bestimmt bekannt vorkommen, da das Elsässische eine Mischung der deutschen und der französischen Sprache ist.
Colmar mit all seinen charmanten Hotels gehört sicher zu einem der attraktivsten Orte Frankreichs. Jeden Freitag und Samstag hüllt sich Colmar bei Einbruch der Dunkelheit in sein schönstes Lichterkleid. Ein Besuch übers Wochenende lohnt sich nur schon deswegen.
-
Das Viertel Klein-Venedig wird Sie verzaubern, denn es ist ein kleines Stück Paradies, welches Sie am besten bei einem Ausflug auf einem der Kanäle geniessen. Bei einer Bootsfahrt werden Sie Colmar von einer anderen Seite kennen lernen.
-
Die flachen Barken sind in Colmar das, was die Bateaux-Mouches in Paris sind. Gönnen Sie sich eine kleine Rundfahrt ab der Brücke Pont Saint-Pierre: 30 Minuten, um den Charme von Klein-Venedig und die Gelassenheit des üppig bewachsenen Maraîchers-Viertels auf sich wirken zu lassen. Eine zeitlose Mikro-Kreuzfahrt entlang der Fachwerkhäuser.
-
Jedes Jahr von Ende November bis Ende Dezember erobern sechs traditionelle Weihnachtsmärkte die symbolträchtigen Plätze der Altstadt. Wunderbar festlich geschmückt, bieten die hübschen Strassen und Plätze eine aussergewöhnliche Kulisse für die Veranstaltung. Eine einzigartige Gelegenheit, Traditionen und lokales Kunsthandwerk kennenzulernen: handgefertigte und regionale Produkte, Kuchen, Süssigkeiten und Glühwein mit dem köstlichen Duft von Gewürzen und Zimt.
