Highlights
-
Feinschmecker:innen kommen bei einer Städtereise nach Hannover voll auf ihre Kosten. Ob kreative Streetfood-Konzepte, urige Kneipen oder exzellente Sterneküche – die Stadt bietet eine kulinarische Weltreise auf kleinstem Raum. Besonders beliebt ist die hannoversche Markthalle, liebevoll der „Bauch von Hannover“ genannt, mit regionalen Spezialitäten und internationalen Geschmackserlebnissen.
Auch traditionsreiche Genüsse kommen nicht zu kurz: Die „Lüttje Lage“, ein kultiges Bier-Ritual, ist ebenso typisch für Hannover wie das Schützenfest, auf dem sie berühmt wurde. Insgesamt drei Restaurants mit zusammen fünf Michelin-Sternen unterstreichen Hannovers kulinarischen Anspruch.
Eine Städtereise nach Hannover schmeckt – vielfältig, bodenständig und überraschend raffiniert. -
Das imposante Neue Rathaus ist nicht nur ein architektonisches Wahrzeichen, sondern bietet auch ein besonderes Erlebnis: Mit einem einzigartigen Schrägaufzug gelangen Besucherinnen zur Kuppelplattform – mit Panoramablick über ganz Hannover und, bei klarer Sicht, bis zum Harz.
-
Wer stilvoll bummeln möchte, wird in Hannovers Georgstrasse, den Ernst-August-Arkaden oder in der Altstadt fündig. Individuelle Boutiquen, Concept Stores und Cafés gibt’s entlang der Lister Meile – ein beliebter Treffpunkt abseits der grossen Ketten. Die Einkaufsmöglichkeiten in Hannover sind vielseitig.
-
Im Stadtteil Marienwerder entsteht mit der „Science Area 30X“ ein innovativer Forschungscampus mit Museen, Ausstellungen und Besuchszentren. Ergänzend dazu lohnt sich ein Abstecher zur Hochschule für Musik, Theater und Medien mit öffentlichen Konzerten und Events.
Verbinden Sie ihre Städtereise nach Hannover mit Neugier und Zukunftsvisionen. -
Von Zürich, Basel oder Genf aus benötigen Reisende etwa 6 bis 7 Stunden mit der Bahn, um Hannover zu erreichen. Üblicherweise sind ein bis zwei Umstiege, beispielsweise in Frankfurt oder Kassel, erforderlich. Die Zugverbindungen bieten die Möglichkeit, die Strecke flexibel zu gestalten und unterwegs verschiedene Städte zu passieren.
