Highlights
-
Der Benediktinermarkt: Kenner nennen ihn den „Bauch von Klagenfurt“. Weil man hier in kulinarischen Belangen wirklich alles bekommt, wonach einem gerade der Sinn steht. Der Platz ist von vier Markthallen umgeben, in denen es von Montag bis Samstag immer sehr lebendig zugeht. Hier gibt es viele kleine Lebensmittelläden, wie Bäckereien, Fisch- und Gemüsehändler oder Fleischer. Viele von ihnen sind gut vernetzt im Alpen-Adria-Raum und haben deshalb frische Produkte aus Slowenien, Italien oder Kroatien im Sortiment.
Dieses kulinarische Miteinander dreier Kulturen schmeckt man auch in den vielen Marktrestaurants, die in den Markthallen frisch auskochen. -
In welcher Stadt kann man schon direkt vom Hauptplatz aus los wandern? In Klagenfurt geht das ganz locker. Kreuzbergl sei Dank! Denn das Naherholungsgebiet der Klagenfurter ist auch eine beliebte und abwechslungsreiche Wandergegend. Mitten aus der belebten Innenstadt Klagenfurts sind es nur wenige Schritte hinein ins Naherholungsgebiet voller Ruhe, Natur und Vogelgezwitscher. Von hier aus gibt es auch weitere Wanderrouten rund um den Wörthersee oder bis zum Ulrichsberg – dem historischen Mons Carantanus.
-
Direkt vom Herzen der Innenstadt – mit dem Lindwurm-Brunnen als Wahrzeichen – führen überregionale Radwege in alle Himmelsrichtungen. Der Wörthersee Veloweg startet hier und lädt zu einer Tour entlang des Nordufers bis Velden. Geschichtlich Interessierte radeln entlang des Glanradweges nach Maria Saal – mit dem mächtigen gotische Dom - nach Friesach zur mittelalterlich erhaltenen Burgenstadt. Von Klagenfurt Richtung Osten geht’s zum Drauradweg, dem bekanntesten Veloweg in Österreichs Süden.
-
Der Weg zwischen romantischer Altstadt mit vielen kleinen Cafès, Innenhöfen, Geschäften und Restaurants mit Gastgärten und dem Wörthersee mit seiner Ostbucht ist kurz und führt über den 4 Kilometer langen Lendkanal.
Dieser beginnt in der Innenstadt mit dem Lendhafen, einem urbanen jungen Viertel mit lässigen Bars und zieht sich – gesäumt von Jugendstilvillen – über die älteste erhaltene Brücke Kärntens, der Steinernen Brücke mit einem hervorragenden Eissalon, vorbei an den Ausflugszielen Minimundus, Reptilienzoo und Planetarium bis zum Naturschutzgebiet bei Schloss Maria Loretto. Hier mündet die Lend in den türkisblauen Wörthersee.
