Rathausplatz in Leipzig | © shutterstock_2504282561 Rathausplatz in Leipzig | © shutterstock_2504282561
Preis pro Person ab
215
CHF
Beispielofferte für Anreise
  • 1 Nacht
  • Bahnfahrt 2. Klasse
  • 3* Hotel

Städtereise Leipzig

Pulsierende Metropole im Herzen Sachsens

Die vielfältige Stadt im Osten Deutschlands vereint Geschichte, Kultur und modernes urbanes Flair auf einzigartige Weise. Mit ihrem historischen Charme, der durch prächtige Gebäude, weite Parks und traditionelle Plätze besticht, ist die Stadt ein wahres Juwel für Entdecker:innen und Kulturinteressierte.

Jetzt buchen

Highlights

Gewandhaus zu Leipzig | © LTM PUNCTUM

Geheimtipps

Airleben Festival in Leipzig | © shutterstock_1897360993
Klassik «airleben»

Wenn der Sommer beginnt, zieht es Musikliebhabende ins Rosental: Bei Klassik «Airleben» spielt das weltbekannte Gewandhausorchester jedes Jahr im Juni unter freiem Himmel. Tausende Besucher:innen breiten ihre Picknickdecken im Park aus und geniessen ein Konzert, das zugleich spektakulär und entspannt ist.

Die besondere Mischung aus hochkarätiger Musik, sommerlicher Abendstimmung und gemeinschaftlichem Flair macht das Event einzigartig. Selbst wer sich sonst nicht für Klassik begeistert, lässt sich hier schnell mitreissen.

Das Beste daran: Der Eintritt ist frei – für Leipzigerinnen, Leipziger und Gäste der Stadt gleichermassen.

Panoramasicht auf Leipzig | © shutterstock_152193326
Aussichtshügel mit Kultfaktor

Im Stadtteil Südvorstadt erhebt sich mit dem Fockeberg die zweithöchste Erhebung Leipzigs. Was heute ein beliebter Treffpunkt mit spektakulärem Blick über die Dächer der Stadt ist, entstand ursprünglich als Schuttberg aus den Trümmern des Zweiten Weltkriegs.

Besonders in den Abendstunden zieht es viele Leipzigerinnen, Leipziger und Gäste hierher: zum Quatschen, Grillen oder einfach nur, um die Aussicht zu geniessen. Der Fockeberg ist damit gleichermassen Familien-Treffpunkt wie Szene-Spot für Nachtschwärmer.

Paddeln auf Kanäle in Leipzig | © shutterstock_1775108213
Bootstour entlang der Kanäle

Was viele nicht wissen: Leipzig punktet auch als Wasserstadt und lädt zu ausgiebigen Entdeckungstouren entlang der Kanäle und Flüsse ein. Ob sportlich mit Kanu oder bequem mit dem Motorboot; der Leipziger Stadthafen oder das Bootshaus am Klingerweg bieten den perfekten Ausgangspunkt, um die Stadt aus einem anderen Blickwinkel zu betrachten.

Gewandhaus zu Leipzig | © LTM PUNCTUM
Leipzig. Wo Musik den Ton angibt

Musik ist stets eine Mischung aus Tradition und Zeitgeist. Besonders in Leipzig. Leipzig lebt Musik seit über 800 Jahren und feiert alljährlich seine Musiker:innen mit Festivals. 

Die Messestadt wartet mit Musikfestivals der Superlative auf und wird zum Mekka für Klassikfans. Im Fokus stehen Johann Sebastian Bach, Gustav Mahler, Felix Mendelssohn Bartholdy und Richard Wagner.

Leipzig. Wo Musik den Ton angibt

Events

  • 25.11.2025 14:00 - 25.11.2025 21:00 | Naschmarkt, 04109 Leipzig
    An mittelalterlichen Marktständen werden neben klassischen Weihnachtsmarktspezialitäten auch Handbrot aus dem Lehmofen und heisser Met in Tonbechern angeboten. Besondere Aufmerksamkeit gilt den alten Kunst- und Handwerkstraditionen, die vor Ort demonstriert werden. Mit Einbruch der Dunkelheit entsteht zwischen Handelsbörse und Altem Rathaus eine einzigartige, altertümliche Atmosphäre. Der Weihnachtsmarkt auf dem Naschmarkt ist ein Muss für alle, die es traditionell und urig lieben.
    Details
  • 25.11.2025 14:00 - 25.11.2025 21:00 | Augustusplatz, 04109 Leipzig
    Auf dem Augustusplatz lädt das Finnische Dorf mit frisch zubereitetem Flammlachs, würzigem Glögi und nordischem Handwerk zu skandinavischer Weihnacht ein. Daneben bietet das Südtiroler Dorf herzhafte Spezialitäten wie Schüttelbrot, Kaminwurzen und aromatischen Winzerglühwein. Ein Highlight für Familien ist der Märchenwald vor der Oper mit zauberhaften Erlebnisstationen für Kinder. Vom Riesenrad aus geniessen Klein und Gross einen einzigartigen Blick über die festlich beleuchtete Stadt.
    Details
  • 25.11.2025 14:00 - 25.11.2025 21:00 | Nikolaikirchhof 3, 04109 Leipzig
    Im Zentrum steht die acht Meter hohe erzgebirgische Weihnachtspyramide und sorgt besonders im Abendlicht für festliche Stimmung. An den liebevoll dekorierten Ständen gibt es traditionelle Feuerzangenbowle, regionale Spezialitäten, Kunsthandwerk und süsse Leckereien. Eingebettet zwischen historischen Fassaden und bedeutenden Orten wie der Nikolaikirche, bietet der Weihnachtsmarkt auf dem Nikolaikirchhof einen Ort zum Innehalten und Geniessen im weihnachtlichen Trubel.
    Details
  • 25.11.2025 14:00 - 25.11.2025 21:00 | Markt 1, 04109 Leipzig
    Im Zentrum des Leipziger Weihnachtsmarkts steht der traditionelle Weihnachtsbaum, der den Platz weihnachtlich erleuchtet. Ein abwechslungsreiches Programm mit Weihnachtsmannsprechstunden und musikalischen Darbietungen sorgt für festliche Stimmung. Ein besonderes Highlight sind die täglichen Posaunenklänge vom Balkon des Alten Rathauses. Neben köstlichen Spezialitäten und allerlei Handwerk laden auch die umliegenden Märkte und Strassen der historischen Altstadt zu einem Bummel ein.
    Details
  • 10.12.2025 16:00 - 10.12.2025 21:00 | Kochstraße 132, 04277 Leipzig
    Zahlreiche Stände bieten einzigartige Geschenkideen aus Papier, Stoff, Holz, Filz oder Keramik. Während die Erwachsenen individuelle Schmuckstücke und Designartikel entdecken, bietet die Kinderlounge mit Märchengeschichten, Trickfilmen und Weihnachtsmusik ein tolles Programm für die Jüngeren. Kulinarische Abwechslung versprechen Streetfood aus aller Welt, darunter viele vegetarische und vegane Optionen, Glühwein und Gebäck. Lagerfeuer und Mitmachangebote sorgen für eine gesellige Stimmung.
    Details
  • 11.12.2025 10:00 - 11.12.2025 18:00 | Katharinenstraße 10, 04109 Leipzig
    Die Ausstellung "Welt aus Fäden" im Museum der bildenden Künste Leipzig zeigt über 50 beeindruckende Bildteppiche und gibt einen faszinierenden Überblick über die Entwicklung der Tapisseriekunst. Von traditionellen barocken Wandbehängen bis zu zeitgenössischen Werken nach Entwürfen von Künstlerinnen und Künstlern wie Louise Bourgeois, Max Ernst oder Sonia Delaunay entfaltet sich ein vielstimmiger Dialog zwischen Kunst und Handwerk. Ein interaktives Vermittlungsprogramm lädt dazu ein, die komplexen Techniken und die kulturelle Bedeutung dieser oft unterschätzten Kunstform näher kennenzulernen. Die Schau schlägt so eine Brücke zwischen Tradition und Moderne – und macht sichtbar, wie relevant textile Kunst auch heute noch ist. Sie ist vom 11. Dezember 2025 bis zum 12. April 2026 zu sehen. Die Dauerausstellung des MdbK umfasst über 4.600 Gemälde, 1.800 Plastiken, Skulpturen, Medaillen und Plaketten, über 5.000 Fotografien sowie über 70.000 Arbeiten aus Papier aus sieben Jahrhunderten.
    Details

Die Informationen zu den Events werden von der deutschen Zentrale für Tourismus (DZT) zur Verfügung gestellt.


Sie haben Fragen?

Verkaufsteam
Wir helfen gerne weiter

Gerne stehen wir Ihnen für Fragen persönlich zur Verfügung.

Nachhaltigkeit | © shutterstock / 1190139652

Impressionen

Ähnliche Reisen