Gornergrat

Dem Himmel ein Stück näher

Touristenzug auf den Gornergrat zum Matterhorn-Aussichtspunkt in Zermatt, Bahnverkehr im Herbst | © Shutterstock 1235275189 Touristenzug auf den Gornergrat zum Matterhorn-Aussichtspunkt in Zermatt, Bahnverkehr im Herbst | © Shutterstock 1235275189

Bereits seit 1898 bringt die erste elektrische Zahnradbahn der Schweiz die Gäste von Zermatt auf 1600 Meter bis auf 3100 Meter über Meer, ganzjährig und ohne Umsteigen. Die Strecke führt über eindrucksvolle Brücken, durch Galerien und Tunnels, umgeben von idyllischen Wäldern und Alpwiesen, vorbei an Steinschluchten und Gebirgs¬seen. Allgegenwärtig begleitet von den majestätischen Bergriesen, allen voran das Matterhorn. Dass bereits der Weg zum Aussichtsberg zu einem Erlebnis der Spitzenklasse wird, das garantiert die Gornergrat Bahn seit 125 Jahren. 

NostalChic Wagon am Gornergrat | © Gornergrat Bahn
NostalChic Class

Erleben Sie den Gornergrat im nostalgischen Wagen von 1961 mit Liebe zu wohnlichen Details auf exklusive Weise. Durch den Tagesausflug führt ein Reisebegleiter, welcher spannende Geschichten aus der Region erzählt. Ein Fensterplatz für die schönste Aussicht ist garantiert und für das kulinarische Erlebnis sorgen gehobene Schweizer Küche mit frischen, lokalen Zutaten und erlesene Weine. Der exklusive Zwischenhalt für einzigartige Erinnerungsfotos rundet das besondere Zermatt-Erlebnis ab. Im Preis inbegriffen ist ein Willkommensdrink und Apéro Riche in Zermatt, die Retourfahrt im NostalChic Class Wagen von Zermatt auf den Gornergrat, ein regionales Vier-Gänge-Menü mit passender Weinbegleitung in einem Bergrestaurant und ein Erinnerungssouvenir.

Buchungsinformationen

Jeden Mittwoch vom 25.6. bis 17.9.25. 

ab CHF 744.- pro Person

  • Zugfahrt in 2. Klasse, Basis Halbtax-Abo
  • 2 Nächte in Zermatt, 3*-Hotel, Doppelzimmer Standard mit Frühstück
  • Ausflug NostalChic Class
Schöne Sicht auf das Matterhorn über die Gornergrat-Bahn im Herbst bei Zermatt, Schweiz
Golden Spot

Der Fotopoint auf dem Gornergrat vor einzigartiger Bergkulisse. Die historische Lok 3003 – eine der drei Lokomotiven der ersten Generation der Gornergrat Bahn wurde instandgesetzt und vergoldet. Auf dem 130 Meter langen Themenweg erfahren Sie spannende Informationen rund um die Entdeckung des Gornergrats, der Pionierleistung beim Bau der Zahnradbahn und über die Geschichte und Entwicklung der Gornergrat Bahn. Mit dem Matterhorn im Hintergrund ist die Lok das perfekte Sujet für Ihr Erinnerungsfoto. Der Themenweg ist kostenlos und ganzjährig offen.

Zermatt, Schweiz. Matterhornberg bei Grindjisee mit Blumen im Vordergrund. Kanton Wallis. | © Shutterstock 2463962649
«Zooom the Matterhorn»

Die interaktive Ausstellung für Jung und Alt bietet ganz neue Blickwinkel auf die eindrucksvolle Bergwelt und macht diese hautnah erlebbar. Sie schweben mit dem Gleitschirm virtuell über hochalpine Gletscherlandschaften und kommen mit einem digitalen Fernrohr dem realen Matterhorn ganz nahe. Das und vieles mehr verspricht die Erlebniswelt am Gornergrat. Der Eintritt ist im Gornergrat Ticket inbegriffen.

Steinhaufen, Gornergrat, Zermatt, Wallis, Schweiz, Europa | © Shutterstock 2446153749
Steinmännchen

Steinmännchen sind weltweit verbreitet und helfen Wanderern, den richtigen Weg zu finden und sorgen dafür, dass sie nicht vom Pfad abkommen. Die Steinfamilie befindet sich unterhalb des ZOOOM Gebäudes mit bestem Blick auf das imposante Matterhorn. 

Wer schafft das höchste Stein¬türmchen? Ein Spass für die ganze Familie! Der Zugang ist kostenlos und offen, solange kein Schnee liegt.

Schweiz Wallis - Schwarznase Schaf
Meet the Sheep

Gehen Sie mit den Schwarznasenschafen auf Tuchfühlung. Mit ihren spiral¬förmigen Hörnern, ihrem wuscheligen Fell und den schwarzen Flecken sind die Schwarznasenschafe etwas ganz Besonderes. 
Von Ende Juni bis Mitte September weiden rund 150 Schwarznasenschafe zwischen den Stationen Gornergrat und Riffelberg. Sie halten sich gerne an schattigen Plätzen auf, da es ihnen in der Sonne zu heiss ist – dank GPS-Trackern in den Halsbändern können Sie die Schafe mit Ihrem Handy orten. Begleitet werden die knuffigen Vierbeiner von einer Hirtin, welche an sechs Tagen die Woche spannende Geschichten aus ihrem Alltag erzählt und für Fragen gerne zur Verfügung steht. 
Auf dem Themenweg «Meet the Sheep» erfahren Sie an 11 Posten zwischen dem Gornergrat und Riffelberg spannende Infos über den Gornergrat, Flora, Fauna und die Tiere.