Highlights
-
Skyline, Banken, Hochhäuser – klar, Frankfurt ist das. Aber die Mainmetropole ist auch die Heimat einer anderen architektonischen Revolution: des Neuen Bauens, das hier «Neues Frankfurt» heisst. Die markanten Gebäude aus der Zeit entdeckst du überall in der Stadt bei einem Spaziergang oder einer Fahrt mit dem Velotaxi. Die Frankfurter Museen zeigen ein umfangreiches Ausstellungsprogramm.
-
Es gibt 43 Arten, Frankfurt zu entdecken, denn die Stadt besteht aus 43 völlig unterschiedlichen Vierteln. Sie liegen nördlich des Mains, hibbdebach, und südlich, dribbdebach. Gründerzeitfassaden und viel Grün im Nordend, kleine Shops und guter Apfelwein im Brückenviertel, Industrie-Charme im Osthafen oder ein Schloss in Höchst? Du kannst alles zu Fuss oder mit dem Velo entdecken.
-
In den 1920er Jahren war das erste Frankfurter Hochhaus eine Sensation. 33 Meter war es hoch. Heute kratzen die Türme an der 300 Meter-Marke und bieten fantastische Ausblicke. Der Skylineblick ist das I-Tüpfelchen für ein schickes Essen oder einen leckeren Sundowner. Von Main Tower bis NFT Skybar ist die Auswahl an Dachterrassen gross und in vielen Hotels wachst du morgens schon mit Skylineblick auf.
-
Das UNESCO Welterbe verbindet Kunst, Design und Architektur. Die Künstler:innenkolonie mit dem Hochzeitsturm und Russischer Kapelle war zu Beginn des 20. Jahrhunderts Labor und Kristallisationszentrum für Künstler:innen und Kreative aus verschiedenen Disziplinen. Die Weltoffenheit dieser Zeit bewahrt das Ensemble bis heute: in den spannenden Ausstellungen im Museum Künstlerkolonie wie im Platanenhain.
-
Das barocke Schloss Philippsruhe in Hanau beherbergt das Mitmachmuseum GrimmsMärchenReich und lädt vom 9. Mai bis 27. Juli 2025 wieder zu den Brüder-Grimm-Märchenfestspielen ein. In der historischen Kuranlage Wilhelmsbad steht das älteste freistehenden Karussell der Welt und ausserdem ist hier Hessische Spielzeug- und Puppenmuseum zu Hause.
-
Erkunden kann man das grösste Naturschutzgebiet Hessen, Kühlkopf-Knoblochsaue, im Hessischen Ried gelegen, am besten per Velo. Rund 60 km Wege führen über die Rheininsel Kühkopf, ein Stück sich selbst überlassener Natur. Freie Sicht auf die Vogelwelt gibt es an Beobachtungspunkten, an denen man u. a. seltene Arten wie Blaukehlchen, Haubentaucher oder Schwarzspechte betrachten kann.
