EM trifft Stadtkultur – Tagesausflüge in die urbanen Zentren der Schweiz
- 01.07.2025
- Team railtour

Von Genf bis Zürich: Entdecken Sie Schweizer EM-Städte, in denen Geschichte, Kultur und Lebensfreude pulsieren – ideal für eine Städtereise per Zug.
Wenn im Sommer 2025 die Fussball-Europameisterschaft der Frauen in der Schweiz stattfindet, wird das Land zur Bühne für sportliche Höchstleistungen – und gleichzeitig zum Schaufenster seiner urbanen Vielfalt. Die EM ist der perfekte Anlass, um Städte neu zu entdecken: Jede Spielstätte erzählt ihre eigene Geschichte, verbindet moderne Dynamik mit kulturellem Erbe und lädt zu genussvollen Tagesausflügen ein. Ob historische Altstädte, spektakuläre Landschaften oder kulinarische Überraschungen – diese vier EM-Städte bieten weit mehr als nur Fussball. Dank ausgezeichneter Zugverbindungen sind sie schnell erreicht und ideal für eine Städtereise voller Inspiration, Begegnung und Entdeckungen.
Genf – Diplomatie und Weltoffenheit
Genf ist ein kosmopolitisches Zentrum mit lokaler Seele. Schon der ikonische Jet d’Eau am Genfersee ist ein starker Willkommensgruss. Bei einer Stadtführung erleben Sie diplomatische Geschichte am UNO-Hauptsitz, kombiniert mit eleganter Seepromenade. Per Boot erreichen Sie Yvoire, ein französisches Dorf wie aus dem Bilderbuch. Wer Zeit mitbringt, sollte eine Weintour durch die sonnenverwöhnten Genfer Rebberge unternehmen – mit Degustation inmitten der Reben. Genf ist perfekt für Reisende, die ihre Städtereise gern mit Wein, Wasser und Weltoffenheit verbinden. Durch die hervorragende Anbindung mit dem Zug ist Genf ein idealer EM-Ausgangspunkt.
Bern – Hauptstadt mit Herz
In Bern wird Schweizer Geschichte lebendig – und das mitten in einer der charmantesten Altstädte Europas. Beginnen Sie mit einem Rundgang durch die UNESCO-geschützten Laubengassen, vorbei an Zytglogge, Bärengraben und Bundeshaus. Danach bietet sich Entspannung im Rosengarten oder auf dem Gurten an – beide mit traumhafter Aussicht. Ideal gelegen für Zugreisen, bietet Bern auch attraktive Tagesziele: Thun am See, das mittelalterliche Murten oder das grüne Emmental mit Käse, Hügeln und Bauernhofidylle. Die Hauptstadt eignet sich für eine Städtereise mit Tiefgang – sie verbindet Kultur und Gemütlichkeit auf angenehm unaufgeregte Weise.
Basel – Kunst, Rhein und Dreiländereck
Basel ist eine Stadt für Entdecker – kunstbegeistert, geschichtsträchtig und gleichzeitig avantgardistisch. Die Altstadt mit Münster und Rathaus zeigt historische Tiefe, während Museen wie die Fondation Beyeler oder das Kunstmuseum internationale Spitzenkunst präsentieren. Ein besonderer Vorteil für Zugreisende: Basel liegt mitten im Dreiländereck. Per Fahrrad oder Schiff erreicht man in kürzester Zeit Deutschland und Frankreich. Ein Tagesausflug nach Colmar im Elsass lohnt sich besonders – mit malerischer Altstadt und französischem Flair. Basel verbindet alles, was eine inspirierende Städtereise ausmacht: Vielfalt, Lebensqualität und kulturelle Dichte – perfekt eingebettet in ein internationales Umfeld.
Zürich – See, Szene und Sommerflair
Zürich kombiniert alpine Nähe mit urbaner Energie. Beginnen Sie Ihre Städtereise mit einem Spaziergang durch die historische Altstadt, besuchen Sie das Grossmünster und schlendern Sie über die Bahnhofstrasse. Auf dem Zürichsee lässt sich die Stadt vom Wasser aus neu entdecken – ideal an einem Sommernachmittag. Ein Abstecher auf den Uetliberg eröffnet ein imposantes Panorama über Stadt und Alpen. Rapperswil, die Rosenstadt, liegt per Zug nur 30 Minuten entfernt. Ebenso lohnenswert: ein Tagesausflug zum Rheinfall. Nicht verpassen: das Caliente! Festival (4.–6. Juli 2025) – ein farbenfrohes Highlight deiner EM-Städtereise durch die Schweiz.