Städte im Elsass (wieder) entdecken
- 13.02.2025
- Team railtour

Ins Elsass reist man wegen Strassburg und seiner Geschichte, wegen Colmar und seiner Weinanbautradition oder wegen Mülhausen mit seinen Museen.
Man bleibt wegen der unglaublichen Dynamik und den Überraschungen, welche diese Region an jeder Strassenecke zu bieten hat.
Die "Manufacture des Tabacs" erfindet sich neu
Als Napoleon I. 1810 ein staatliches Monopol auf die Tabakherstellung einführte, wurde der Strassburger Stadtteil Krutenau als Standort für eine der 17 zukünftigen nationalen Manufakturen ausgewählt. Vier Jahrzehnte später wurde das monumentale symmetrische Viereck, das um einen großen Hof angeordnet war, aus dem Boden gestampft.
Diese „industrielle Festung“ steht unter Denkmalschutz und hat 175 Jahre Geschichte erlebt: Sie ist heute eine Kunstschule, ein Universitätszentrum, eine Jugendherberge oder auch ein Veranstaltungsort.
In diesem Setting ist die Kooma-Kooperative Teil eines dynamischen Ökosystems mit einem Laden für lokale Erzeuger, einem Bio-Lebensmittelgeschäft und einem Restaurantangebot mit kurzen Wegen und trägt so zu einer echten Kreislaufwirtschaft bei. Die neue «Manufacture des Tabacs» wurde restauriert und in einen lebendigen Ort verwandelt.
Das neue touristische Angebot voller Kreativität wird damit zur Schnittstelle zwischen Innovation, Wissenschaft und Kunst. Die neue «Manufacture des Tabacs» lässt ihre Projekte nicht in Rauch aufgehen.
Spaziergang durch Strassburgs Neustadt
Monumentale Plätze und von Bäumen gesäumte Alleen, prächtige Jugendstilbauten, imposante Gebäude und gepflegte Perspektiven: Die Strassburger Neustadt ist unvergleichliche urbane Architektur, welche Teil des UNESCO-Weltkulturerbes ist.
Das Viertel wurde von preussischen Behörden erbaut als Strassburg und Elsass-Lothringen zum Kaiserreich gehörten und zeigt die Dynamik der deutschen Architektur am Ende des 19 Jahrhunderts.
Ein Spaziergang zwischen bemerkenswerten Gebäuden und weitläufigen Grünflächen dieser „neuen Stadt“ lohnt sich.
Colmar - Kulturelles Schatzkästchen
Colmar im Herzen des elsässischen Weinbaugebiets ist auch ein wahres kulturelles Schmuckkästchen. Aussergewöhnliches Kulturerbe von der Stiftskirche Saint-Martin über das Deutsche Viertel und Klein-Venedig bis hin zum Maison des Têtes zeugen von einer reichen historischen Vergangenheit.
Als Kunststadt beherbergt sie das renommierte Musée Unterlinden mit dem Isenheimer Altar sowie das Bartholdi-Museum, das dem in der Stadt geborenen Schöpfer der New Yorker Freiheitsstatue gewidmet ist. Die Dominikanerbibliothek mit ihren alten Manuskripten ist ebenfalls ein Muss.
Last but not least beleben das ganze Jahr über Festivals, Ausstellungen und Aufführungen die Stadt und machen Colmar zu einem kulturellen Reiseziel, in dem Geschichte, Kunst und Traditionen harmonisch aufeinandertreffen.
Colmar - Elsässische Weinhauptstadt
In Colmar startet die elsässischen Weinstrasse. Symbolträchtige Bauwerke in der Stadt wie das Maison des Têtes, das Koïfhus oder die Bartholdi-Statuen zeugen von der langjährige Tradition des Weinanbaus in und um die Stadt. Im Herzen des historischen Zentrums führen zwei Familien diese Tradition noch fort und stellen mit Leidenschaft und viel Know-how Wein her.
Lassen Sie sich zu einer geselligen Weinprobe einladen, bevor Sie die mythische Weinstrasse selber erkunden. Von Wintzenheim bis Niedermorschwihr fahren Sie durch malerische Dörfer mit berühmten Grands Crus, wo Sie von den Winzern herzlich empfangen werden. Bewundern Sie Turckheim und sein mittelalterliches Erbe, schlendern Sie zwischen Weinbergen und Hängen, probieren Sie die aussergewöhnlichen Crus und lassen Sie sich von der sonnigen Weinbau-Seele des Elsass verzaubern. Prost!
Mülhausen - Hotspot für Museum-Fans
Die Stadt ist ein Muss für alle, die sich für Design, Mechanik oder Abenteuer interessieren. Besuchen Sie das Musée National de l'Automobile - Collection Schlumpf die prestigeträchtigste Autosammlung der Welt.
Nicht weit davon entfernt lädt Sie die Cité du Train, Europas grösstes Eisenbahnmuseum, zu einer Zeitreise mit legendären Zügen ein.
Die industrielle Vergangenheit von Mulhouse lässt sich auch im Musée de l'Impression sur Étoffes (Stoffdruckmuseum) erkunden, wo Motive und Techniken das goldene Zeitalter der Textilindustrie aufzeigen. Im Écomusée d'Alsace tauchen Sie in das Herz eines elsässischen Dorfes von anno dazumal, wo Sie in den Fachwerkhäusern Begegnungen mit altem Handwerk und Dorfbewohnern haben. Das Electropolis-Museum enthüllt das Epos der Elektrizität mit einer Sammlung ungewöhnlicher Objekte, spielerischen Experimenten und der Grande Machine, einem spektakulären dampfbetriebenen Generator aus dem 19. Jahrhundert.
Strassen-Spaziergänge durch Mülhausen
Mülhausen lässt sich am besten bei einem Spaziergang entdecken. Die Street Art ist hier allgegenwärtig und die Murals sind an jeder Strassenecke zu sehen. Viele Künstler:innen haben ihre Spuren hinterlassen und geben der Stadt ein sich ständig veränderndes Gesicht.
Auch die Architektur erzählt die faszinierende Geschichte einer Stadt, die sich immer wieder neu erfindet: Von der industriellen Vergangenheit, die durch alte, sanierte Fabriken wiederbelebt wird, bis hin zu historischen Gebäuden wie dem Rathaus oder dem Temple Saint-Étienne offenbart Mülhausen eine einzigartige Mischung verschiedener Stile.
Ein Spaziergang durch die Innenstadt ist auch eine Gelegenheit, von einem vielfältigen und reichhaltigen Shoppingangebot zu profitieren, das von großen Marken bis hin zu kleinen, originellen Boutiquen reicht, und das Ganze mit einer Schlemmerpause zu garnieren. Hier gibt es alles für ein ausgezeichnetes Wochenende und dies nur einen Katzensprung von der Schweiz entfernt.